Kinesio Tape


Taping im SoleVital – gezielte Hilfe für Muskeln und Gelenke

 Ob Cross-Tape oder Kinesio-Tape – beide Methoden haben ihren festen Platz in der modernen Physiotherapie. „Eines ist ganz klar“, betont ​Iris Kinzig, Physiotherapeutin im SoleVital, „beide Tapeanlagen unterstützen die Muskelentspannung und helfen dabei, Funktionsstörungen zu beheben. Ziel ist stets, dem Muskel zu ermöglichen, wieder seiner natürlichen Aufgabe nachzugehen.“ 

Dabei fördern beide Tapevarianten die Durchblutung, den Abtransport von Stoffwechselprodukten und den Lymphfluss. Gleichzeitig aktivieren sie die körpereigenen Selbstheilungskräfte – eine sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung auf dem Weg zur Beschwerdefreiheit. 

Cross-Tape – klein, gezielt und unauffällig 
Die kleinen, gitterförmigen Cross-Tapes punkten durch ihre diskrete Größe und ihren gezielten Einsatz. Besonders bei lokalen Schmerzpunkten, Triggerpunkten oder auch im Gesicht – etwa bei Kieferbeschwerden – zeigen sie ihre Stärken. Durch ihre dezente Optik und den angenehmen Tragekomfort, vor allem bei Hitze, sind sie ideal für sensible Körperregionen geeignet. 

Kinesio-Tape – flexibel, vielseitig und dynamisch 
Das elastische Kinesio-Tape bietet durch seine Dehnbarkeit ein breites Anwendungsspektrum. Je nach Technik kann es muskelunterstützend, stabilisierend oder schmerzlindernd wirken. Ob im Alltag, beim Sport oder in der Reha – das Kinesio-Tape begleitet aktiv Ihre Bewegung und trägt zur Funktionsverbesserung bei. 

Unser Fazit: Beide Taping-Methoden haben ihre spezifischen Vorteile. Welche Tapeanlage für Sie die richtige ist, entscheiden wir im SoleVital individuell – angepasst an Ihre Beschwerden, Ihre Alltagsbelastung und Ihr Therapieziel.

Art Preis
Tapeanlage ab 10,00€
CROSSTAPE ab 10,00 €